Diese vegan Blumenkohlsuppe ist super lecker. Ich habe sie schon öfter gemacht egal, ob auf der Arbeit oder zu Hause. Blumenkohl ist ein Kreuzblütengewächs und außerdem ein wahrer Wunderhelfer, wenn es um gesundheitliche Aspekte geht.
Inhalt:
- Das Rezept.
- Die Zubereitung.
- Die Inhaltsstoffe von Blumenkohl.
- Welche Superkräfte hat Blumenkohl?
Das Rezept:
Zubereitungszeit: 30 Minuten – Schwierigkeitsgrad: Super leicht – Portionen: 4 Personen
- 1 großer Blumenkohl
- 3 kleine Zwiebeln
- 1 kleine Kartoffel
- 400ml Kokosmilch
- 1 Limette (Abrieb und Saft)
- 1 Stange Zitronengras
- 400ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer, Muskat
- 1 Mini Prise Zucker
Zubereitung:
- Die Zwiebeln, den Blumenkohl und die Kartoffel klein schneiden und anschwitzen, bis alles leicht gebräunt ist und ein paar Röstaromen entstanden sind. Bei leichter Rüstung entfaltet Blumenkohl erst sein volles Potential. Das ganze mit Kokosmilch ablöschen und mit ca. 400ml Gemüsebrühe auffüllen, je nach Konsistenz.
- Die Schale der Limette fein abreiben und mit dazu geben. Nun die Limette aufschneiden und ausdrücken, um den Saft auch mit in den Topf zu geben. Die Stange Zitronengras wird in 3-5cm dicke Stifte geschnitten und auch mit in die Suppe gegeben. Nach 15-20min Kochzeit hat das Zitronengras genug Geschmack abgegeben und kann wieder rausgeholt werden, weil man Zitronengras nur mitessen kann, wenn es unglaublich fein geschnitten wurde.
- Die Suppe pürieren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Außerdem eine mini kleine Prise Salz hinzugeben.
- Geheimtipp: Du kannst zu Beginn gerne ein paar Mandeln mit anrösten, sofern keine Nussallergie vorhanden ist. Mandeln passen in diese Suppe, wie Arsch auf Eimer. Die Mandeln einfach mit kochen und mit pürieren.
- Die vegane Blumenkohlsuppe kann mit Korianderblättern, Currypulver und Mandeln garniert werden. Frischer schwarzer Pfeffer passt auch hervorragend dazu.
Nährwerte von gegartem Blumenkohl.
Kilokalorien | 20 kcal | ||
---|---|---|---|
KiloJoule | 84 kJ | ||
Wasser | 92 g | ||
Eiweiß | 2 g | ||
Fett | 0,3 g | ||
Kohlenhydrate | 2 g | ||
Ballaststoffe | 3 g |
Mineralstoffe (Rohasche) | 1 g | ||
---|---|---|---|
organische Säuren | 0,2 g | ||
Alkohol (Ethanol) | 0,0 g |
Die Superkraft von Blumenkohl.
Blumenkohl kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, wurde jedoch schon im Mittelalter in Deutschland kultiviert.
Die Malerei „die Marktfrau am Gemüsestand“ von dem niederländische Maler Pieter Aertsen zeigt den Kohl schon 1567 im Mittelpunkt des Bildes.
Blumenkohl – ein echtes Naturheilmittel.
Blumenkohl ist ein echter Gewinner. Neben Provitamin A (beta-Carotin), Vitamin B und E, enthält er einiges an Vitamin C, sowie Mineralstoffe wie zum Beispiel Kalium, Natrium,Phosphor, Calzium, Eisen und Magnesium. Außerdem besitzt er essenzielle Spurenelemente, wie Zink, Mangan, Kupfer, Selen und Chrom.
Blumenkohl kann den Körper vor Herzerkrankungen, Krebs, Diabetes und rheumatoider Arthritis schützen.
Blumenkohl gegen Krebs.
Normale menschliche Zellen enthalten ein Protein(Gen) namens p53. Das Protein besitzt die Fähigkeit, die ständige Erneuerung von Zellen zu unterbrechen. Damit kann die Ausbreitung einer verdächtigen oder entarteten Körperzelle verhindert werden. Die Zelle hat dadurch mehr Zeit, beispielsweise durch Giftstoffe oder Strahlung begründete DNA-Schäden zu reparieren oder bei nicht korrigierbaren Fehlern der Erbinformation(Genom) den programmierten Zelltod einzuleiten. Das p53-Protein wurde 1993 zum Molekül des Jahres gewählt. p53 als Ziel der Krebstherapie.
Findet Blumenkohl ein mal pro Woche Platz in unserem Ernährungsplan, sinkt die Wahrscheinlichkeit für Krebserkrankungen erheblich sagt eine Studie. Bei täglichem Konsum von Blumenkohl oder Kreuzblütlern ist die Wahrscheinlichkeit das Krebsrisiko zu senken noch größer.
Eine Studie der Duke University weist auf die Wirkung von Isothiocyanaten hin, die mutierte Eiweißstoffe binden und aus der Zelle entfernen. Dadurch kann das Gen p53 weiterhin die Tumorbildung blockieren. Isothiocyanate sind aus Blumenkohl mit der Nahrungsaufnahme verfügbar.
Blumenkohl – für eine guter Verdauung.
Blumenkohl ist hervorragend für Menschen mit Darmerkrankungen, da er die Verdauung im gesamten Magen-Darm-Trakt positiv beeinflusst.
Gebt mir gerne Feedback, wenn euch der Artikel oder das Rezept gefallen hat. Lieben Gruß. Leon.